Martin Nachbar choreographiert, tanzt, schreibt, kuratiert und unterrichtet. Er versteht sich als Forschender. Seine unterschiedlichen Arbeiten wurden von 2007 bis 2019 regelmäßig an den Sophiensaelen in Berlin gezeigt. Darunter waren kleine Festivals, Konferenzen, Mitmachperformances und Tanzstücke zum Angucken. Einige davon sind von den Sophiensaelen in die Welt getourt. Martin hat außerdem, ebenfalls in Berlin, FELD Theater für junges Publikum mitgegründet und dort das Festival Feldspiele organisiert. Seine Texte wurden in diversen Fachmagazinen und Buchpublikationen veröffentlicht. Seit April 2020 lehrt er als Professor für Szenische Körperarbeit/Creative Senses an der Schauspielabteilung der HfMDK in Frankfurt.
„Bücher, Körper, Filme und Affekte. Intermediale und andere Affizierungen in der Rekonstruktion von Dore Hoyers Tanzzyklus 'Affectos Humanos'“ in: Arend H., Lohfeld W., Westphal K. & Zimmermann M. (eds.) Theater als Raum bildender Prozesse. Bielefeld: wbv Publikation, 2020.
„How to become an Animal DANCING“ in: Performance Research, Volume 22, No. 2, 2017.
„Tracing Sense/Reading Sensation: An Essay on Imprints and Other Matters“ in: The Oxford Handbook of Dance and Reenactment. New York. 2017.
„Kommen und Gehen. Zur leiblichen Verfasstheit der Versammlung im ersten Teil von Nicole Beutlers 2: Dialogue with Lucinda“ in: Evert, K., Peeters, S. & Ziemer G. (eds.) Versammlung und Teilhabe. Bielefeld: transcript. 2014.
„Resilient Bodies, Stirred. Political Anecdotes from the Field of Contemporary Choreography“ in: Brandstetter, G. & Klein, G. (Hg.) Dance [and] Theory. Bielefeld: transcript. 2013.
„Training Remembering“ in: Dance Research Journal, Vol. 44, No. 2, 2012.
„We always arrive in the Theatre on Foot“, together with Esther Pilkington. In: Performance Research, Volume 17, No. 2, April 2012.
“Choreographierend Denken” in: Tiedtke, Marion and Schulte, Philipp (eds.) Die Kunst der Bühne, Berlin: Theater der Zeit. 2011.
“Spu(e)ren / Lesen – Ein Versuch über das Tanzarchiv” in: Schulze, Janine ed. München: epodium. 2010.
“On the Road with ‘mnemonic nonstop’” (with Lucia Ruprecht and Jochen Roller) in: Staiger, Uta, Steiner, Henriette and Webber, Andrew (eds.) memory culture and the contemporary city, New York: Palgrave Macmillan. 2009.
“still don’t know yet” (lecture-performance on DVD) in: Gareis, Sigrid and Kruschkova, Krassimira (eds.) Uncalled – Dance and Performance of the Future, Berlin: Theater der Zeit. 2009.
“How to become a trespasser or how to produce a crack in the map – The dérive and choreography as critical urban practices” in: Dance Theatre Journal, 2006, Vol. 21, no. 4
“The Tooth-Ache of the Other: Talks on Vulnerability and Pain on and off Stage” in: Dance Theatre Journal, 2005, Vol. 20, no. 4
“Archäologie als Metapher: ‘mnemonic nonstop’” von Jochen Roller und Martin Nachbar in: ballettanz, August/September 2005
“Tasten – Eine assoziative Kettung über Berührung” in: ballettanz, August/September 2003
“Wie Dore Hoyer tanzen? Probennotate von Martin Nachbar” in: ballettanz, März 2000
Ausbildung
derzeit | Doktorand an der HCU Hamburg |
2010 | Master's in Choreography, DASChoreopgrahy, Amsterdamse Hoogeschool voor de Kunsten |
1996 | Diplom / School for New Dance Development, Amsterdamse Hoogeschool voor de Kunsten |
Lehraufträge und Workshops (Auswahl)
2020/19 | Koordinator MA Dance, Royal Conservatory, Antwerpen |
2018/17 | Hollins University, Virginia, USA |
2017/16 | PARTS, Brüssel |
2017/16 | Trinity Laban, London |
2017/16 | Royal Conservatory, Antwerpen |
2017 | Trinity Laban, London |
2017/16 | DASChoreography, Amsterdam |
2016 | Theater der jungen Welt, Leipzig |
2015 | ZHdK, Zürich |
2015 | Hochschule für Musik und Tanz, Köln |
2015 | Lucy Guerin Inc. Studios, Melbourne |
2015 | PARTS, Brüssel |
2014/13 | SEAD, Salzburg |
2014/13 | MA Performance Studies, Universität Hamburg |
2014 | Hochschulübergeifendes Zentrum Tanz, Berlin |
2013 | PARTS, Brüssel |
2013 | FU, Berlin |
2012 | University of New Mexico, Albuquerque, USA |
2012 | Zodiak, Helsinki |
2012 | Institut für Angewandte Theaterwissenschaften, Giessen |
2011 | TSEKH, Moskau |
2011 | brut, Wien |
Produktionen und Inszenierungen (Auswahl)
2020 | Pressluft, Junges Nationaltheater Mannheim |
2019 | Zusammen Bauen, sophiensaele Berlin und FFT Düsseldorf |
2018 | My funny Valentine, Junges Nationaltheater Mannheim |
2017 | Eine tierisch gute Party, Theater Thikwa, Berlin |
2017 | Zoo Mantras (mit Simone Forti), sophiensaele Berlin und FFT Düsseldorf |
2016 | This Thing I am, sophiensaele Berlin |
2016 | Männer tanzen, TanzSpielZeit Berlin (heute Tanzkomplizen Berlin) |
2016 | Ich bin's, deine Schwestern, KinderTheaterHaus Hannover |
2015 | Unfinishing, sophiensaele Berlin |
2014 | Thingamajig, sophiensaele Berlin |
2013/12 | Animal Dances, sophiensaele Berlin, brut Wien et al. |
2012 | The Walk, sophiensaele Berlin und FFT Düsseldorf |
2011 | The Drawing Room, Transitions Dance Company, London |
2010 | nach Hause, sophiensaele Berlin |
2010 | The Other/s, Transitions Dance Company, London |
2008 | Urheben Aufheben, sophiensaele Berlin |
2007 | Repeater, sophiensaele Berlin |
2007 | -iller, Schillertage, Mannheim |
2007 | looking for johnny, Stadttheater Freiburg |
2005 | mnemonic nonstop (mit Jochen Roller), sophiensaele Berlin |
Organisieren, Kuratieren, Beraten und Jurytätigkeiten (Auswahl)
2020 | Jurymitglied für die Spartenoffene Förderung des Senat Berlin |
2019 | Künstlerische Leitung für FELDspiele Festival, Berlin |
2019/18 | Jurymitglied für Chance Tanz |
2017/16 | Jurymitglied für 6tage frei, Theater- und Performancepreis Stuttgart |
2017/16 | Tanzkommission NRW |
2016 | Künstlerische Leitung für Animal Dance - Menschen, Tiere, Relationen Konferenz, Berlin |
2015/14 | Jurymitglied für 6tage frei, Theater- und Performancepreis Stuttgart |
2013 | Künstlerische Leitung für Zusammen kommen. Zusammen gehen Symposium, Berlin |
2008/07 | Mitglied der Fachkommission des Hochschulübergreifenden Zentrums Tanz, Berlin |
2005 | Künstlerische Ko-Leitung für meeting on dance education, Potsdam |
