Module
Text

undiszipliniert: Der hochschulweite Tag für inter- und transdisziplinäres Arbeiten zum Start ins Wintersemester. Jetzt anmelden. Und: Bring a thing!

Hint with coloured background
Aus
Filterwolke
Aus
Typen
News
Blogbeitrag
Erfolgsmeldung
Interview
Pressemitteilung
Stellenangebot
Anzahl der anzuzeigenden Inhalte
4
Zeige "Mehr laden"
An
Listenumschalter
Aus
Schlagwort
Titel
News
Bild
Bild
7 Studierende in bunten Traininganzügen in einer Lagerhalle.
Credit
(c) Jessica Schäfer
Überschrift
Schauspielabsolvierende 2024
Text

Die sieben Studierenden des Abschlussjahrgangs Schauspiel stellen sich vor: mit Fotos und Infos zu ihren Erfahrungen in Theater-, Film-, Performance- und Hörfunk-Produktionen. Und Ende Oktober live: im Stream und auf der Bühne.

Call to action
Bild Position
Right
Überschrift
Gloria und Glanz
Anzahl der anzuzeigenden Inhalte
6
Automatisch oder manuell?
Automatisch (chronologisch)
Typ
News
Karussel
An
Mehr Meldungen Button
An
Mehr Meldungen Button
Typen
Erfolgsmeldung
Bild
Bild
Blick in das Aufnahmestudio der hr-Bigband.
Schlagworte
Credit
Laura Brichta
Überschrift
Infotag MA Bigband
Text

Wie läuft das Studium im MA Bigband – Spielen, Schreiben, Leiten? Das können Studieninteressierte am 3. November 2023 ganz praktisch in einer offenen Probe mit der hr-Bigband unter der Leitung von Darcy James Argue erfahren.

Call to action
Bild Position
Left
Bild
Bild
Eine Cellistin und ein Cellist in der Orchesterprobe, lachend einander zugewandt.
Credit
Hansjörg Rindsberg
Überschrift
Infotag Lehramt Musik
Text

Wie wird man Musiklehrerin oder Musiklehrer? Der Schnuppertag zum Studium Lehramt Musik findet zweimal jährlich statt – das nächste Mal am 9. Dezember 2023. Hier können sich Interessierte über das Lehramtsstudium allgemein informieren, Fragen zur Eignungsprüfung stellen und auf dem Instrument vorspielen oder vorsingen. Persönliche Beratung und Tipps inklusive.

Call to action
Bild Position
Right
Überschrift
Veranstaltungen
Anzahl der anzuzeigenden Inhalte
6
Automatisch oder manuell?
Automatisch (chronologisch)
Typ
Veranstaltung
Kalenderlink anzeigen
An
Audio Datei
Audio file
Text

Wie sieht es mit der Nachwuchsförderung vor dem Musik- oder Kunststudium aus? Welche Rolle spielt dabei die Politik? Müsste es eine gesetzliche Verpflichtung für Theater, Opernhäuser oder Museen geben, ein pädagogisches Angebot für Kinder und Jugendliche anzubieten? Nathalie Dahme (Gastprofessorin für Elementare Musikpädagogik), Dr. Stefanie Heraeus (Leiterin des Masterstudiengangs „Curatorial Studies“ von Goethe-Uni und Städelschule) und Prof. Elmar Fulda (Präsident der HfMDK Frankfurt) sind in dieser Folge zu Gast. Mit Philipp Weigand sprechen sie über den Nachwuchs in den Künsten – sowohl auf als auch vor der Bühne.

Bild
Abstrakte Illustration des HfMDK-Foyers in grün und schwarz
Text Kopf
FOYERFUNK Nr. 7: Nachwuchs fördern: Kunstschaffende und Publikum der Zukunft
Text

Unsere Veranstaltungstipps im Überblick. Einmal monatlich, direkt in Ihr Postfach:

Überschrift
Newsletter
AGB Checkbox Text

Ich habe die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Bestätigungstext

Vielen Dank! Bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung über den Link, den wir Ihnen gleich per E-Mail zusenden. (Bitte den Spam-Filter prüfen, wenn Sie keine E-Mail erhalten.)

Überschrift
Wir sind HfMDK!
Automatisch oder manuell?
Manuell
Typ
Person
Karussel
An
Mehr Meldungen Button
An
Mehr Meldungen Button
Invertiert
Aus
Inpage Navigation anzeigen
Aus