undiszipliniert: Der hochschulweite Tag für inter- und transdisziplinäres Arbeiten zum Start ins Wintersemester. Jetzt anmelden. Und: Bring a thing!
Wie sieht es mit der Nachwuchsförderung vor dem Musik- oder Kunststudium aus? Welche Rolle spielt dabei die Politik? Müsste es eine gesetzliche Verpflichtung für Theater, Opernhäuser oder Museen geben, ein pädagogisches Angebot für Kinder und Jugendliche anzubieten? Nathalie Dahme (Gastprofessorin für Elementare Musikpädagogik), Dr. Stefanie Heraeus (Leiterin des Masterstudiengangs „Curatorial Studies“ von Goethe-Uni und Städelschule) und Prof. Elmar Fulda (Präsident der HfMDK Frankfurt) sind in dieser Folge zu Gast. Mit Philipp Weigand sprechen sie über den Nachwuchs in den Künsten – sowohl auf als auch vor der Bühne.

Unsere Veranstaltungstipps im Überblick. Einmal monatlich, direkt in Ihr Postfach:
Ich habe die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.
Vielen Dank! Bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung über den Link, den wir Ihnen gleich per E-Mail zusenden. (Bitte den Spam-Filter prüfen, wenn Sie keine E-Mail erhalten.)